Kein anderer Sport erfordert so viel Training und Aufwand wie Triathlon oder Langenstreckenläufe. Gerade bei einem so hohen Trainingsvolumen von 10 Stunden und mehr pro Woche wird die Regeneration zum entscheidenden Faktor für eine gesunde und erfolgreiche Sportlerkarriere.
Langfristig verletzen sich 6 von 10 Läufern oder haben so große Schmerzen, dass sie ihr Training nur ungenügend oder lange Zeit gar nicht ausführen können. Die richtige Prävention kann das Verletzungsrisiko nicht nur mindern, sondern auch zu einer höheren sportlichen Leistungsfähigkeit führen.
Egal, ob Plantarfaziitis, Schienbeinkantensyndrom, Runners-Knee oder strapazierte Schultern. Vielen Triathleten und Läufern sind diese Beschwerden nur allzu gut bekannt. Oftmals kommen sie aus dem Nichts und behindern das Training über Wochen und Monate. Meist sind diese Syndrome kein Zeichen einer Überbelastung, sondern schlechter Bewegungsmuster.
In diesem Workshop lernst du nicht nur, wie du diese Beschwerden selbständig behandeln kannst, sondern auch wie du deine Bewegungsmuster langfristig verbesserst.
In einer Meta Analyse konnte nach dem Foam Rolling eine deutlich verbesserte Arterielle Funktion sowie eine erhöhte Aktivität des parasympathischen Nervensystems gemessen werden. Was deutliche Hinweise auf eine systemische Entspannung und damit sehr nützlich für die Regeneration sein können.
So zeigte eine Studie aus dem Jahr 2014 im Journal of Strength and Conditioning Research, dass die Konzentration von Stickstoffmonoxid im Blutplasma der Probanden nach dem Rollen erhöht war. Stickstoffmonoxid entspannt die Blutgefäße und macht die Gefäßwände elastisch. Es verhindert zudem das Verklumpen von Blutplättchen; so hat die Substanz einen positiven Effekt auf die Fließfähigkeit des Blutes. Die Wissenschaftler zogen in ihrer Studie den Schluss, dass die Selbstmassage mit der Rolle die Steifheit der Arterien reduziert und die endotheliale Gefäßfunktion verbessert.
Weitere sehr vielversprechende Ergebnisse konnte Hoftiel et al. (2017) (7) mit seiner Studie beitragen. Im Anschluss an die Selbstmassage (sie haben den seitlichen Oberschenkel gerollt) wurde die arterielle Durchblutung signifikant gesteigert!
Durch diese Effekte kannst du besser in deine nächste Trainingseinheit starten. Jedoch muss die Dosis und die richtigen Techniken angewendet werden. In diesem Workshop lernst du, wie du die 8 verschiedenen BLACKROLL Techniken gezielt einsetzen kannst.
Gerade im Ausdauersport geht es darum möglichst ökonomisch mit seinen Kräften und Ressourcen umzugehen.
Der nachhaltigste Weg neben der reinen Entwicklung der Energiesysteme ist es die Bewegungsabläufe und die allgemeinen Bewegungsmuster zu verbessern. Kurz gesagt geht es darum mehr Energie mit dem gleichen Aufwand bereitstellen zu können und so einen immensen Zeitgewinn zu erlangen. Durch eine bessere Beweglichkeit und dynamische Stabilisation musst du weniger kompensieren und kann gezielte Bewegungen ausführen.
Wer möchte nicht mit raumgreifenden Schritten laufen oder durch stabile und bewegliche Schultern sein Kraulen effizienter gestalten?
ÜBER MICH
Der Sport begleitet mich seit meinem 6. Lebensjahr intensiv. Angefangen habe ich damals mit Judo. Dies führte bis in den Leistungsport. Weiter ging es mit dem Studium der Sportwissenschaften, wo ich den Weg zum Laufen und mittlerweile Ultra– und Trailrunning gefunden habe. So bin ich mehrfach im Jahr als Zug– und Bremsläufer für verschiedene Marathons für die Zeit zwischen 03:15 und 03:45 Stunden aktiv und habe mittlerweile den härtesten Etappen– und Partnerlauf, den Gore–Tex Trans–Alpine Run 6mal erfolgreich gefinisht. Meine Bestzeit über 100 km im Gebirge liegt bei 08:46 Stunden, über den Marathon bei 02:49 Stunden und über 200 km bei 26 Stunden. 2016 und 2018 war ich auch international beim Trans Vulcania anzutreffen und habe erfolgreich gefinisht. Nach dem Studium der Sportwissenschaften war ich zuerst 7 Jahre als Sporttherapeut tätig und seit 2010 bin ich mit meinem Trainerteam und meiner Firma laufend aktiv im Mitteldeutschen Raum als Premium Personal Trainer aktiv.
Tell Wollert
WAS HEALTHSTYLE FÜR MICH BEDEUTET
Der DreiKlang von Ernährung, Enspannung und Bewegung
QUALIFIKATIONEN
Diplomsportlehrer für Prävention, Therapie und Prävention; Marquardt Running Laufexperte; Premium Personal Trainer; BLACKROLL® Master Trainer
SPORTARTEN
Running und Trailrunning, Radfahren, Schwimmen, Windsurfing
SPRACHEN
Deutsch, Englisch
ÜBER MICH
Ich sehe mich als aktiven Physiotherapeut, das heißt, ich versuche meine Patienten wieder schnell in die Aktivität/Aufrichtung zu bringen. Ich habe eine eigene Physiotherapiepraxis am Rande von Berlin. Als ehemaliger Leistungssportler (2. Handballbundesliga) ist mir Bewegung sehr wichtig. In meiner Freizeit betreibe ich selbst Triathlon . Zur Zeit betreue ich das Berliner Triathlon Team sowie 20-30 Agegrouper-Athleten im Triathlonsport. In den Wintermonaten fahren meine Familie und ich regelmäßig zum Ski fahren. Im Sommer wandern wir sehr gern und verbringen die Zeit in der Natur.
Dennis Wittkopf
WAS HEALTHSTYLE FÜR MICH BEDEUTET
Bewegung formt das Organ.
Physiotherapeut
Heilpraktiker (pt)
Sportphysiotherapeut Spezialist für Triathlon und Laufverletzungen
BLACKROLL MASTER TRAINER
SPORTARTEN
Triathlon, Handball, Skifahren, Wandern
SPRACHEN
Deutsch, Englisch
Für alle, die begeisterte Triathlethen oder Läufer sind und mehr zum Thema Verletzungsprophylaxe, Regeneration und verbesserter Leistungsfähigkeit lernen möchten
Der eintägige Workshop kostet 99,- EUR.
Der Workshop dauert 6 Stunden
Keine Sorge. Gerne beantworten wir dir deine Frage persönlich. Schreibe hierfür einfach eine E-Mail an education@blackroll.com